Mag. Angelika Putzenbacher

Wissenswertes über Flöhe bei Kleintieren

Schützen Sie Ihr Tier vor lästigen Flöhen – wir beraten Sie individuell über effektive Schutzmaßnahmen für Ihren Liebling.

Flöhe sind nur zu einem kleinen Teil direkt auf dem Tier, der Rest befindet sich in seiner direkten Umgebung. Hausmittel, biologische Halsbänder oder Produkte aus der Drogerie eignen sich aber schlecht und sind zum Teil sogar lebensgefährlich für Ihren Liebsten! In der Kleintierpraxis von Mag. Angelika Putzenbacher besprechen wir gerne individuell, wie Sie Ihr Tier am besten vor Flöhen schützen.

Wenn Sie auf Ihrem Liebling einen Floh gefunden haben, dann ist das nur die Spitze des Eisbergs, denn nur 5 % der insgesamt vorhandenen Flöhe sind auf dem Tier, der Rest ist in der Umgebung von Hund oder Katze: im Hundekorb, auf der Kuscheldecke, im Bett, auf der Couch, in den Teppichschlaufen und Bodenritzen. Jeder weibliche Floh legt ungefähr 50 Eier pro Tag. Und das zwei Wochen lang, bevor er stirbt.

Es gibt eine große Palette von wirksamen und für Sie und Ihr Tier ungefährlichen Mitteln zur Flohbekämpfung. Bitte beachten Sie, dass sogenannte "biologische" Flohhalsbänder häufig das Chrysanthemen-Gift Pyrethrum enthalten und keineswegs unbedenklich sind. Man sollte bei Katzen zur Parasitenbekämpfung kein Teebaumöl verwenden, da dies tödlich enden kann. Bei Präparaten aus dem Drogeriefachmarkt (Frento, Bolfo) kann im besten Fall keine Wirkung erzielt werden, im schlimmsten Fall können sie zu Vergiftungen Ihres Lieblings führen. Besondere Gefahr besteht für Katzenwelpen.

Gerne werden wir mit Ihnen die optimale Lösung für den Schutz Ihres Haustieres persönlich besprechen. Bitte wenden Sie sich zwecks Terminvereinbarung für eine entsprechende Beratung an unsere Praxis.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.