Mag. Angelika Putzenbacher

Das kompetente Team mit persönlicher Betreuung bei Ihrem Tierarzt in Andorf im Bezirk Schärding

Das Team Ihres Tierarztes in Schärding betreut Sie individuell und mit viel Erfahrung. Mit Hingabe und Geduld widmen wir uns Ihren Tieren.

In unserer Kleintierpraxis legen wir großen Wert darauf, uns für jeden Patienten und jedes Herrchen und Frauchen individuell Zeit zu nehmen. Mit unserer Erfahrung und unserem Know-how stehen wir Ihnen gerne für Fragen oder bei gesundheitlichen Beschwerden zur Verfügung!

Mag. Angelika Putzenbacher

Nach dem Studium der Veterinärmedizin in Wien hat Mag. Putzenbacher verschiedene berufliche Erfahrungen gesammelt, von denen sie heute in ihrer eigenen Praxis und im täglichen Umgang mit Tieren, deren Krankheiten und auch deren Besitzern profitiert. Gerne steht sie Ihnen als Tierarzt in Schärding persönlich zur Seite.

Mitglied

Mitglied der Vereinigung Österreichischer Kleintiermediziner (VÖK)


Ausbildung

Naturwissenschaftliches Gymnasium Salzburg, 1983 - 1992
Studium der Veterinärmedizin an der Vet. Med. Universität Wien 1992 - 2005


Praktika

Ethologisches Praktikum im Zoo Hellbrunn in Salzburg, August 2000
Praktikum am Hochschulgut der Vet. Uni Wien, August 2001
Praktikum am Institut der Milchhygiene der Vet. Med. Uni Wien, Oktober 2004
Praktikum im Tierspital Korneuburg, November - Dezember 2004

Berufserfahrung

1999 - 2005: Fa. Masterfood Austria / Waltham / Royal Canin; Futtermittelberatung bei Tierärzten und im Zoofachhandel; Standbetreuung bei nat. und internat. Hunde- und Katzenausstellungen; Mithilfe bei der Organisation von Tierärztetagungen (VÖK)

1999 - 2004:
Volontariat, dann freie Mitarbeiterin im Tierspital Korneuburg

2002 – 2004: Assistenztätigkeit im Kardiologischen Zentrum Korneuburg
Mithilfe bei der Organisation von Kardiologischen Seminaren der CWA (Cardial Working Group)

Februar 2005: Jungakademikertraining in der Kleintierordination Dr. G. Bitter in Salzburg

Mai 2005 - November 2009: Assistentin Kleintierklinik Ried

Bettina Schamberger

Bereits seit 2011 ist Bettina Schamberger als tierärztliche Helferin in unserer Kleintierpraxis tätig und ist somit ein unverzichtbarer Teil der Praxis. Seit Anbeginn ihrer Tätigkeit nimmt sie laufend an zahlreichen Fortbildungen und Schulungen teil, um immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben.

Ausbildung

1988 – 1992 Volkschule Reichersberg
1992 – 1996 Hauptschule St. Martin
1996 – 1997 Polytechnischer Lehrgang, Zweig Handel und Büro
1997 Lehre zur Bürokauffrau Fa Schröcker, Weilbach

2000 Lehrabschlussprüfung, Übergang ins Angestellten-Verhältnis (bis 2003)
2004 - 2011 Fa. Hybeda, Buchhaltung
2011 Tierärztliche Helferin in Kleintierpraxis Mag. Putzenbacher


Fortbildung

2003 Buchhaltungskurs BFI
2011 regelmäßige Fortbildungen im tierärztlichen Bereich (Narkoseüberwachung, Wundmanagment)

Gundi Nachtmann

Bereits seit Okt. 2022 ist Gundi Nachtmann als tierärztliche Helferin in unserer Kleintierpraxis tätig und ist somit ein unverzichtbarer Teil der Praxis.

Ausbildung

1982 bis 1986 Volksschule

1986 bis 1990 Musikhauptschule Zell am See

1990 bis 1992 Landw. Fachschule Haidegg

1993 Bereiterlehre

1998 Zusatzausbildung zum Reitwart

1998 Zusatzausbildung zum Reitinstruktor

2001 Ausbildung zur tierärztlichen Assistentin 

2016 Ausbildung zur Brandschutzbeauftragten

 

Viele Jahre neben- und hauptberuflich als Diensthundeführerin im privaten Sicherheitsdienst tätig, jahrelange Erfahrung in der Ausbildung von Sport- und Diensthunden - in Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden im In- und Ausland. 

Seit 2007 FCI/ÖKV Züchterin von Holländischen Schäferhunden aus Arbeitslinien. 

Seit 2014 FCI/ÖKV Züchterin von Französischen Bulldoggen mit Schwerpunkt Gesundheit. 

 

Seit Herbst 2022 tierärztliche Assistentin in der Kleintierpraxis Putzenbacher.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.